strasse-durch-sattes-gruen-azoren

Mietwagen / Busse / Taxi / Fahrrad

 

Auch wenn die schönsten Wege, Regionen und Täler der Azoren nur zu Fuß zu erreichen sind, öffentliche oder individuelle Verkehrsmittel erleichtern die Erkundung der Inseln. Ob Mietwagen, Busse, Taxi oder das Fahrrad mehr authentische Erlebnisse hervorbringen, liegt jeweils in der Sicht des Betrachters. Alle Möglichkeiten sind aber auf allen Inseln (Corvo nur das Taxi) gut nutzbar.

  1. (Linien-) Busse
  2. Mietwagen
  3. Taxi
  4. Fahrrad

Die Verbindungen / Mobilität zwischen den einzelnen Azoren Inseln ist ebenfalls sehr gut, so dass Inselhopping bzw. ein Wechsel zwischen zwei Inseln sehr einfach ist.

Öffentliche Verkehrsmittel / Busse auf den Azoren Inseln

Alle Inseln, außer Corvo, haben Linienbusse. Auf São Miguel und Terceira ist das Busnetz relativ dicht, und die Busse fahren regelmäßig und während des ganzen Tages zu ihren Zielen über die Inseln.

  • Die Preise sind niedrig
  • Fahrkarten kauft man im Bus
  • Fahrpläne gibt es bei den Tourismusinformationsstellen

Haltestellen außerhalb der Ortschaften sind oft nicht deutlich gekennzeichnet, und dem Fahrer sollte man in jedem Fall ein deutliches Zeichen zum Halten geben, wenn man ein- oder aussteigen möchte.

Mietwagen auf den Azoren Inseln

Mietwagen können auf allen Azoren Inseln gut gebucht werden, bis auf Corvo, wo Sie auch keinen brauchen. Die Preise variieren stark nach Saison:

Hauptsaison:

Kleinwagen: ca. 24€ (Mai) bis 65€ (Juli)

Mittelklassewagen (notwendig für 4 Personen): ca. 60€ (Mai) bis 150€ (Juli)

Nebensaison:

Kleinwagen: ca. 10€ (Januar) bis 25€ (April)

Mittelklassewagen (notwendig für 4 Personen): ca. 20€ (November) bis 75€ (Dezember)

Mietwagenverleiher gibt es etliche, die auch miteinander kooperieren. Guten Anlaufstellen sind z.B.:

Autatlantis

Ilha Verde

Seit dem Beitritt Portugals in die EU sind die Straßen in recht gutem Zustand. Auf São Miguel und Terceira gibt es sogar gut ausgebaute Schnellstraßen, wobei die Azoreaner sehr bedächtige Autofahrer sind.
Will man in entlegene Regionen fahren, empfiehlt sich ein etwas teureres Allradauto. Unbedingt notwendig ist das aber nicht. Unasphaltierte Straßen sind nicht untypisch, jedoch in gemäßigter Geschwindigkeit mit einem normalen PKW befahrbar. Reist man während der Sommermonate, empfiehlt es sich, bereits von Deutschland aus rechtzeitig das Auto zu buchen. Versicherungen sollte man so handhaben wie in Deutschland. Eine Diebstahlversicherung ist überflüssig, da man die Inseln nicht leicht in einem gestohlenen Auto verlassen kann.

Taxi auf den Azoren Inseln

Taxen sind auf den Azoren eine gute Alternative zu Mietwagen, da sie nicht sehr teuer und z.B. auch telefonisch gut am Ende einer Wanderung zu bestellen sind:

  • Grundgebühr: 3,60 €
  • Kilometerpreis: 0,74 € pro km
  • Wartezeit: 12 € pro Stunde
  • Nachttarif (21:00 – 6:00 Uhr) und sonntags: 20% Aufschlag
  • Größere Taxis (5-8 Personen): 25% Aufschlag
  • Gepäck kann extra berechnet werden

In der Regel bezahlt man für eine Taxifahrt auf den Azoren weniger als 20€. Eine Besonderheit ist, dass die Taxen kein Taxameter haben, sondern km-Listen, die die Preise ausweisen.

Warum Taxen auf den Azoren eine gute Idee sind: Zum einen kennen sich die Fahrer auf ihrer Insel sehr gut aus und können zusätzliche Ratschläge und Informationen geben. Zum anderen gibt es auf den Azoren nur wenige Rundwanderwege, und wenn man den gleichen Weg nicht zurückgehen möchte, lohnt sich ein Taxi. Man lässt sich an einem der Punkte absetzen und wandert zum anderen zurück. In fast allen größeren Orten findet man Taxistände oder kann sich auch eins per Telefon bestellen. Meist ist es ist sinnvoll, sich vor der Fahrt nach dem Preis zu erkundigen, den man bei längeren Fahrten oder bei Tagestouren auch aushandeln kann. Der Fahrer sollte eine Liste mit den üblichen Streckenpreisen bei sich haben.

Fahrrad

Die Inseln kann man auch sehr gut mit einem Fahrrad oder e-Bike erfahren und so noch flexibler in die Natur der Inseln eintauchen. Preise variieren je nach Insel, Saison und Rad (Fahrrad, Mountainbike, eBike…). Man kann aber grob mit:

  • normales Fahrrad: ca. ab 10€-15€ pro Tag
  • Mountainbike: ca. ab 20€-32€ pro Tag
  • e-Bike: ca. ab 45€ pro Tag

Es ist zu berücksichtigen, dass die gebirgigen Azoren eine gute Kondition und kräftige Oberschenkel erfordern oder direkt ein e-Bike gebucht werden sollte. Hinzu kommt, dass es nur wenige ausgewiesene Radwege gibt und Nebenstrecken meist unbefestigt sind. Das gilt besonders für Pico, Faial und São Miguel. Ein Mountainbike ist nicht wirklich notwendig, macht Radtouren auf den Azoren aber leichter. Graciosa, Flores und Santa Maria sind weniger anstrengend, da auf den Inseln keine großen Höhenunterschiede zu bewältigen sind.

dschungelfeeling-flores-azores
Dschungelfeeling auf Flores
strasse-durch-blumenbeete-azoren
kauh-auf-der-strasse-hinter-einem-mietwagen-azoren
blick-auf-einen-kleinen-wanderweg-auf-den-azoren
mit-dem-rad-durch-den-jardim-publico-2-terceira
strasse-azoren