Ausrüstung und Vorbereitung für Wanderungen auf den Azoren
Die Azoren bieten eine spektakuläre Landschaft mit einzigartigen Wanderwegen, die durch Vulkankrater, dichte Wälder, vorbei an Wasserfällen und entlang zerklüfteter Küsten führen. Aber die Bedingungen können auch schwierig sein: Das Wetter wechselt schnell und viele Wanderwege sind anspruchsvoll. Deshalb ist es wichtig, sich gut vorzubereiten und die richtige Ausrüstung zu wählen, damit das Wandern auf den Azoren sicher und angenehm ist.
1. Die richtigen Wanderschuhe auf den Azoren
Das Gelände auf den Azoren ist oft vulkanischen Ursprungs und kann rutschig und felsig sein. Stabile und wasserdichte Wanderschuhe sind daher unerlässlich. Trittsicherheit ist vor allem bei anspruchsvolleren Routen wie dem Aufstieg auf den Vulkan Pico oder den Küstenwegen auf São Jorge und Faial erforderlich. Wählen Sie Schuhe, die bis über den Knöchel reichen, um einen optimalen Halt zu bieten und die Gelenke zu schonen – so lassen sich auch steile und unebene Wege gut bewältigen.
2. Wetterfeste Kleidung – Schutz vor schnellen Wetterumschwüngen
Das Wetter auf den Azoren ist berüchtigt für seine schnellen Wechsel: Sonnenschein, Regenschauer und frische Brisen können sich innerhalb kürzester Zeit abwechseln. Eine leichte, atmungsaktive Regenjacke und wärmende Kleidungsschichten sind daher unerlässlich, um für alle Wetterlagen gerüstet zu sein. Auch in den Sommermonaten kann es in höheren Lagen empfindlich kühl werden. Kleiden Sie sich nach dem Zwiebelprinzip und denken Sie an Mütze und Handschuhe, wenn Sie höher gelegene Pfade wie die Caldeira auf Faial erkunden.
3. Orientierung – Wandern abseits der ausgetretenen Pfade
Obwohl viele Wanderwege auf den Azoren recht gut ausgeschildert sind, können besonders abgelegene Routen manchmal schwerer zu finden sein, vor allem bei schlechtem Wetter. Eine Wanderkarte ist daher zur Orientierung unerlässlich und sollte immer im Gepäck sein. Die meisten Routen lassen sich gut mit dem Handy finden (z.B. bei komoot.de). Klassische Wanderführer in Papierform können Probleme mit dem Handy-Akku vermeiden. Empfehlenswert ist z.B. der “Rother Wanderführer”.
4. Sonnen- und Insektenschutz – auch bei bedecktem Himmel wichtig
Die UV-Strahlung kann auf den Azoren trotz Bewölkung stark sein. Guter Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor, Kopfbedeckung und Sonnenbrille schützen vor Sonnenbrand. Da sich auf den Azoren wegen der hohen Luftfeuchtigkeit auch Mücken und andere Insekten wohlfühlen, ist auch ein Insektenschutzmittel ratsam – vor allem, wenn man durch dichte Vegetation und feuchte Gebiete wandert.
5. Verpflegung und Wasser – Selbstversorgung in abgelegenen Regionen

Viele Wanderwege auf den Azoren führen durch abgelegene Naturgebiete ohne Zugang zu Versorgungsmöglichkeiten. Es gibt keine Kioske oder Restaurants entlang der Wege, daher ist es wichtig, genügend Proviant und Wasser im Rucksack zu haben. Eine wieder verwendbare Wasserflasche ist ideal, um hydriert zu bleiben und gleichzeitig keinen Müll in Form von Plastikflaschen zu produzieren. Denken Sie auch an energiereiche Snacks wie Nüsse, Müsliriegel oder Trockenfrüchte, die wenig Platz einnehmen und auf langen Wanderungen für neue Energie sorgen.
6. Zusatz-Ausrüstung für besondere Wanderungen auf den Azoren
Für anspruchsvollere Routen wie die Vulkanbesteigung des Pico oder das Wandern entlang der steilen Küstenpfade auf São Jorge kann zusätzliches Equipment nützlich sein:
- Teleskop-Wanderstöcke helfen, Steigungen sicher zu bewältigen und bieten auf steilen Abstiegen zusätzlichen Halt.
- Notfallset und Erste-Hilfe-Ausrüstung: Ein kleines Set mit Pflastern, Blasenpflastern und Schmerzmitteln ist besonders bei längeren Touren hilfreich.
Leichte Stirnlampe: Falls eine Wanderung länger dauert als geplant und es zu dämmern beginnt, ist eine Stirnlampe sinnvoll, um sicher zurückzufinden.