azoren-faial

Faial

 

Faial trägt den Beinamen ‚Ilha Azul’, die blaue Insel, denn in den Sommermonaten wird sie kilometerlang von den mannshohen blauen Hortensienhecken durchzogen. Hier kann man wirklich sein blaues Wunder erleben. Zwischen ihnen blühen wild wachsende Rosen, mächtige Ackerwinden, Brunnenkresse und zahllose andere Blumen.

1. Anreise und Aufenthaltszeit

2. Beste Reisezeit Faial

3. Wie bewege ich mich auf der Insel

4. Highlights auf Faial

5. Aktivurlaub auf Faial

Anreise und Aufenthaltszeit auf Faial

Die „Blaue Insel“ Faial ist durch den Flughafen Horta (HOR) hervorragend angebunden. Mehrmals täglich landen hier Flüge aus Lissabon (Flugzeit ca. 2,5 Stunden) und von anderen Azoreninseln, so dass die Insel gut erreichbar ist. Reisende aus Deutschland erreichen die Insel mit einem Zwischenstopp in Lissabon.

Flugverbindungen:

  • Von São Miguel (Ponta Delgada): Flugzeit ca. 55 Minuten mit SATA Air Açores.
  • Von Terceira: Flugzeit ca. 35 Minuten mit SATA Air Açores.
  • Internationale Flüge

Fährverbindungen:

  • Von Pico: Die Überfahrt dauert nur 30 Minuten – ideal für Tagesausflüge.
  • Von São Jorge: Die Überfahrt dauert ca. 2,5 Stunden und bietet die Möglichkeit für längere Inselkombinationen.

Faial ist ein idealer Ausgangspunkt für Inselhopping, denn durch die zentrale Lage in der Azorengruppe lassen sich weitere Inseln wie Pico und São Jorge leicht erkunden.

Empfohlene Aufenthaltsdauer

  • Nur Faial: 4-7 Tage, um alle Höhepunkte zu erleben.
  • Mit Nachbarinseln: 10-14 Tage für eine umfassende Reise.
  • Kurzaufenthalt: Mindestens 3 volle Tage, um die Hauptattraktionen zu genießen.

Minimum: Auch für einen Kurzaufenthalt sollten Sie mindestens 3 volle Tage einplanen.

Beste Reisezeit

Faial ist das ganze Jahr über ein faszinierendes Reiseziel, jedoch bietet jede Jahreszeit besondere Vorzüge. 

Hauptsaison (Mai bis Oktober):

  • Wetter: Angenehme Temperaturen zwischen 20 und 25 °C.
  • Aktivitäten: Perfekt für Outdoor-Erlebnisse wie Wandern oder Walbeobachtung.
  • Verkehr: Häufigere Fährverbindungen und mehr Flüge.
  • Besonderheit: Beste Zeit für Whale Watching (April bis Oktober).

Nebensaison (November bis April):

  • Wetter: Milde Temperaturen von 15 bis 18 °C, aber mit mehr Regen.
  • Touristen: Ruhigere Insel und weniger Besucher.
  • Kosten: Günstigere Preise für Unterkünfte und Mietwagen.
  • Erlebnis: Spektakuläre Sturmwellen und rauere Küstenlandschaften.

Wie bewege ich mich auf der Insel

Faial lässt sich am besten mit einem Mietwagen erkunden, um flexibel zu sein und auch abgelegene Orte wie den Vulkan Capelinhos oder die Caldeira zu erreichen. Für kurze Strecken oder alternative Erkundungen gibt es jedoch auch andere Möglichkeiten.

Mietwagen:

  • Vorteile: Ideal für die individuelle Planung, besonders für Inselerkundungen.
  • Preise:
    • Nebensaison: Ab ca. 25 € pro Tag.
    • Hauptsaison: Ab ca. 55 € pro Tag.
  • Tipp: Buchen Sie Ihren Mietwagen mindestens drei Monate im Voraus, insbesondere für die Hauptsaison.

Alternative Fortbewegung:

  • E-Bikes: Perfekt für kürzere Strecken und umweltfreundlich (ca. 35 € pro Tag).
  • Taxis: Zuverlässig für Einzelfahrten, mit Grundtarifen ab 3,50 €.
  • Geführte Touren: Besonders geeignet für den Besuch des Capelinhos-Vulkans oder für Rundfahrten über die Insel.
  • Öffentliche Busse: 2 Buslinien verkehren auf der Insel, sowie kleinere Linien in der Stadt Horta.

Praktische Hinweise zur Mobilität:

  • Tankstellen: Diese sind begrenzt – tanken Sie rechtzeitig, besonders vor längeren Touren.
  • Parken: In Horta sind Parkplätze meist kostenlos.
  • Führerschein: Eine internationale Fahrerlaubnis ist nicht erforderlich.
caldeira-cabeco-gordo-azoren
Caldeira Cabeco Gordo
capelinhos-faial-azoren
Capelinhos
blick-auf-die-bucht-von-angustias-faial
blick-in-den-hafen-horta-faial
faial-azoren

Highlights auf der Insel Faial

Horta – Der Seglerhafen und das Herz von Faial

Horta, die Hauptstadt von Faial, verbindet historisches Flair mit modernem Hafenleben und ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Insel. Einst ein wichtiger Knotenpunkt für Walfänger und die transatlantische Kommunikation, ist die Stadt heute vor allem für ihren berühmten Yachthafen bekannt.

Der Yachthafen und die Hafenmole:

  • Der Yachthafen ist nicht nur ein wichtiger Zwischenstopp für Atlantiküberquerer, sondern auch Ausgangspunkt für beliebte Whale-Watching-Touren (ab 60 €/Person) und Tauchausflüge.
  • Die Hafenmole ist berühmt für die bunten Wandmalereien, die Segler aus aller Welt hinterlassen haben. Diese Tradition, die Glück für zukünftige Reisen bringen soll, macht den Hafen zu einer lebendigen Open-Air-Galerie.

Sehenswürdigkeiten in Horta:

  • Igreja Matriz São Salvador: Ein beeindruckendes Beispiel für azoreanische Sakralarchitektur mit prachtvollen Altären.
  • Igreja de São Francisco: Die Barockkirche beherbergt ein kleines Museum mit religiösen Artefakten.
  • Rua Cônsul Dabney: Die historischen Gebäude entlang dieser Straße erinnern an Hortas Rolle als Kommunikationszentrum während des 19. Jahrhunderts.

Praktische Tipps für Besucher:

  • Peter Café Sport: Dieser legendäre Treffpunkt ist ein Muss für Segler und Touristen. Probieren Sie den berühmten Gin Tonic und besuchen Sie das Scrimshaw-Museum im Obergeschoss.
  • Fotozeit an der Mole: Die besten Bilder entstehen früh morgens oder beim Sonnenuntergang, wenn das Licht die Wandmalereien besonders intensiv leuchten lässt.

Kostenlose Stadtführungen: Von Juli bis September jeden Dienstag ab dem Fremdenverkehrsamt – eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen der Geschichte und Kultur von Horta.

Vulkan Capelinhos – Eine faszinierende Leidenschaft

Der Vulkan Capelinhos ist das geologische Highlight von Faial. Durch einen unterseeischen Vulkanausbruch in den Jahren 1957/58 entstanden 2,4 km² neues Land. Die Mondlandschaft aus Vulkanasche und Lavagestein bildet einen eindrucksvollen Kontrast zu den ansonsten grünen Hügeln der Insel.

Das Centro de Interpretação:

Das moderne Besucherzentrum bietet spannende Einblicke in die vulkanische Geschichte der Azoren. Eine Multimediashow erklärt anschaulich die Ereignisse des Ausbruchs. Der Eintritt kostet 10 € und beinhaltet einen Audioguide, der die wichtigsten Stationen erklärt.

Der alte Leuchtturm:

Der historische Farol dos Capelinhos, der früher direkt an der Küste stand, liegt seit dem Ausbruch im Landesinneren. Nach einer Renovierung ist der Leuchtturm wieder zugänglich und bietet einen spektakulären Blick über die ockerfarbene Landschaft.

Tipps für Besucher:

  • Beste Zeit: Vormittags, wenn die Lichtverhältnisse besonders günstig sind.
  • Festes Schuhwerk: Die Vulkanlandschaft ist rau und stellenweise rutschig.
  • Geführte Touren: Erfahrene Guides bieten Touren ab 45 € an und vermitteln wertvolles Hintergrundwissen.
  • Fotografen-Spezial: Der Sonnenaufgang über der Mondlandschaft ist ein unvergleichliches Motiv.

Die Caldeira do Faial – Ein Naturschutzgebiet und Wasserparadies

Die Caldeira do Faial, ein zwei Kilometer breiter und rund 400 Meter tiefer Vulkankrater, ist eines der unberührtesten Naturschutzgebiete der Azoren. Der Krater ist mit Heidekraut und Wacholder bewachsen und bietet Lebensraum für seltene Vogelarten und endemische Pflanzen.

Vom höchsten Punkt der Insel, dem Cabeço Gordo (1.043 m), genießen Besucherinnen und Besucher einen spektakulären Panoramablick auf die Nachbarinseln Pico und São Jorge sowie auf den Atlantik.

Wandern rund um die Caldeira:

Der 2023 neu markierte Wanderweg PRC4 FAI führt über 8 km am Kraterrand entlang und wurde um zusätzliche Aussichtsplattformen erweitert. Er bietet atemberaubende 360-Grad-Blicke über die Insel und den Ozean.

Praktische Hinweise:

  • Dauer: 2,5–3 Stunden, moderater Schwierigkeitsgrad.
  • Empfehlung: Starten Sie früh morgens, um Wetterumschwünge zu vermeiden.
  • Trittsicherheit: Einige steile und unebene Abschnitte erfordern gutes Schuhwerk.
  • Guides: Für 25 €/Person können geführte Touren gebucht werden, die spannende Einblicke in die Geologie der Region bieten.

Wettercheck: Überprüfen Sie aktuelle Bedingungen vorab auf SpotAzores.

Strände und Naturbäder – Erfrischung und Erholung auf Faial

Ob familienfreundliche Sandstrände oder Lavapools mit kristallklarem Wasser – Faials Küste bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Insel entspannt zu genießen.

Praia do Porto Pim – Der perfekte Strand für Familien

Die geschützte Bucht von Porto Pim ist ein idealer Ort für Familien mit Kindern. Der flache Zugang zum Wasser und der feine Sand machen diesen Strand besonders einladend.

  • Strandpromenade: 2024 neu gestaltet mit Restaurants und Cafés, die lokale Spezialitäten anbieten.
  • Sicherheit: Rettungsschwimmer sind von Juni bis September im Einsatz.
  • Kostenloses Parken: Direkt neben dem Strand verfügbar.

Am Fuße des Monte da Guia gelegen, bietet Porto Pim zudem kulturelle Highlights: Das Walfangmuseum und die Wanderwege rund um den Monte machen den Strandbesuch abwechslungsreich.

Praia do Almoxarife – Strand für Surfer und Abenteurer

Dieser dunkle Sandstrand liegt nördlich von Horta und bietet eine spektakuläre Kulisse mit Blick auf die Insel Pico. Die Wellenbedingungen machen ihn besonders morgens zu einem beliebten Spot für Surfer.

  • Neue Strandbar: 2024 eröffnet mit Terrasse und Meerblick.
  • Hinweis: Aufgrund starker Strömungen ist der Strand nur für geübte Schwimmer geeignet.

Varadouro Naturpools – Baden im Lavabecken

Die Naturpools von Varadouro im Südwesten der Insel bieten ein einzigartiges Badeerlebnis. Die Lavabecken laden zum Schnorcheln und Schwimmen ein, während die umgebende Landschaft eine atemberaubende Kulisse schafft.

Praktische Hinweise:

  • Beste Zeit: 2 Stunden vor bis 2 Stunden nach Ebbe für optimale Bedingungen.
  • Aktivitäten:
    • Schnorcheltouren sind buchbar, um die Unterwasserwelt der Pools zu entdecken.
    • Paddleboards können vor Ort ausgeliehen werden.

Kostenlose Shuttle-Busse verbinden Horta mit den wichtigsten Stränden und Naturpools (Juli–August). Diese praktische Ergänzung erleichtert den Zugang zu den Badeorten und fördert nachhaltige Mobilität.

Geheimtipps für Faial

Monte da Guia und Walfangmuseum – Geschichte mit Aussicht

Der Monte da Guia, ein markanter Hügel bei Horta, bietet spektakuläre Ausblicke auf die Stadt, den Atlantik und die Nachbarinseln Pico und São Jorge. Besonders bei Sonnenuntergang bietet er eine unvergessliche Kulisse.

Am Fuße des Monte liegt die Fábrica da Baleia, heute ein modernes Walfangmuseum. Die interaktiven Ausstellungen beleuchten die Geschichte des Walfangs auf den Azoren und den Wandel hin zu einer nachhaltigen Meeresforschung.

Wanderwege führen durch die Umgebung des Monte hinunter zur Bucht von Porto Pim. Unterwegs informieren Tafeln über die lokale Flora und Fauna und atemberaubende Fotomotive laden zum Verweilen ein.

Império dos Nobres – Religiöse Tradition zum Anfassen

Der Império dos Nobres, ein „Tempel des Heiligen Geistes“ im Herzen von Horta, ist eines der ältesten und bedeutendsten Bauwerke seiner Art auf Faial. Seine kunstvolle Architektur zeugt von den tief verwurzelten religiösen Traditionen der Insel.

Regelmäßige Führungen bieten spannende Einblicke in die Bedeutung der „Impérios“ und ihre Rolle im Alltag der Azoreaner.

Meeresforschung erleben – Das EcoDivePWN-Projekt

Das Projekt EcoDivePWN des Instituts OKEANOS bietet faszinierende Einblicke in die Meereswelt der Azoren. In öffentlichen Vorträgen und Workshops erfahren Besucher mehr über den Schutz von Haien und Rochen, die für das Ökosystem der Region von großer Bedeutung sind.

Schnorchel- und Tauchausflüge runden das Angebot ab und machen die Unterwasserwelt der Azoren erlebbar.

Aktivitäten

Wandern – Naturwunder hautnah erleben

Rundweg um die Caldeira
Erleben Sie die Ruhe und Erhabenheit der Caldeira, während Sie auf einem 8 km langen Rundweg den Kraterrand entlangwandern. Der Blick in den 400 m tiefen Krater und auf die umliegende Insel ist schlicht überwältigend. Mit jedem Schritt entdecken Sie die unberührte Natur und seltene Pflanzen.

  • Dauer: 3 Stunden, moderat.
  • Highlights: Atemberaubende Aussichten, die Sie auf der gesamten Wanderung begleiten.
  • Tipp: Nehmen Sie ein Fernglas mit, um die Vogelwelt genauer zu beobachten.
  • Guter Startpunkt: Caldeira Interpretationszentrum, Estrada Regional, 9900 Horta, Portugal
  • Geführte Touren: z.B. Naturalist, Telefon: +351 963 499 143, Website: www.naturalist.pt

Wanderung am Capelinhos-Vulkan
Lassen Sie sich von der anderen Seite Faials verzaubern: Auf dem Weg durch die bizarre Mondlandschaft des Capelinhos-Vulkans können Sie die Kraft der Natur fast spüren. Der Weg führt Sie durch schwarze Lavafelder, vorbei an Basaltformationen, bis hin zum alten Leuchtturm.

  • Dauer: 2 Stunden, leicht.
  • Highlights: Eine Landschaft wie von einem anderen Planeten.
  • Startpunkt: Capelinhos Vulkan Interpretationszentrum, Capelo, 9900-261 Horta, Portugal

Tipp: Besuchen Sie im Anschluss das Vulkanmuseum, um die Entstehungsgeschichte dieses beeindruckenden Ortes kennenzulernen.

Wal- und Delfinbeobachtung – Den Giganten der Meere begegnen

Begeben Sie sich auf eine unvergessliche Bootstour, um Pottwale, Delfine und andere Meeressäuger in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Die Touren starten in Horta und bieten mit etwas Glück auch Sichtungen von seltenen Arten wie Blauwalen.

  • Dauer: 3 Stunden, geführt von erfahrenen Meeresbiologen.
  • Highlights: Die majestätischen Pottwale und das verspielte Verhalten der Delfine.
  • Tipp: Eine Kamera mit Teleobjektiv und wasserdichte Kleidung machen das Erlebnis noch intensiver.
  • Anbieter: z.B. Base Peter Zee (Peter Café Sport), Tel: +351 292 292 327, www.petercafesport.com

Besonderheit: Die Touren sind nachhaltig gestaltet und sensibilisieren für den Schutz der Meerestiere – ein Erlebnis mit gutem Gewissen.

Reiten – Faial aus einer neuen Perspektive entdecken

Erkunden Sie Faials sanfte Hügel, duftende Weiden und die Hortensien gesäumten Pfade auf dem Rücken eines Pferdes. Diese naturnahe Art, die Insel zu entdecken, kombiniert Abenteuer und Entspannung.

  • Route: Küstenwege mit Panoramablicken auf den Atlantik, vorbei an Feldern und kleinen Dörfern.
  • Dauer: Halbtägige oder ganztägige Ausritte.
  • Anbieter: z.B. Pátio Lodge, Tel: +351 292 945 280, www.patiolodge.com

Warum Reiten?
Es ist nicht nur eine wunderschöne Aktivität, sondern auch eine leise, nachhaltige Möglichkeit, die Natur zu erleben, ohne sie zu stören.

Weitere Highlights auf Faial

hafen-faial-azoren
  • Fläche: 173 km² – 14 km breit, 21 km lang
  • Hauptstadt: Horta
  • Bevölkerung: 14.500
  • Zu erreichen:
    – Flugzeug (Lissabon, São Miguel, Terceira, São Jorge, Flores, Corvo)
    – Fähre (Pico)