Flora
Unterstützt vom Golfstrom konnte sich eine einzigartige Flora auf den Azoren entwickeln. Es soll 850 verschiedene Farn- und Blumenarten geben, davon sind 56 endemisch, d.h. heute nur noch auf den Azoren zu Hause.
Die Hortensienblüte auf den Azoren: Ein Spektakel in vielen Farben
Hortensien sind das blaue, weiße, zartrosa Wahrzeichen der Azoren. Sie umzäunen Wiesen, sie grenzen Wege ab, sie überziehen die Inseln mit einem Gitternetz, sie tauchen die Inseln im Sommer in ein Blütenmeer. Die Hortensie ist wandelbar. Erst erscheinen ihre Blüten in unschuldigem Weiß, dann färben sich die Dolden blau, vielleicht auch rosa, schließlich verabschieden sie sich in blassem Grün. Oder auch in umgekehrter Folge: Erst grün, dann blau, am Ende weiß. Es gibt über 22 verschiedene Arten, und auf den Azoren kann man viele finden. Die länglichen Rispen der Grandiflora sehen aus wie weißer Flieder, der den Frühling verpasst hat. Die Kletterhortensie hat ebenfalls weiße, aber tellerförmige Blütenstände. Sie wächst zu einem 2 m hohen Busch, es sei denn, ihr steht eine Mauer oder ein Baum zur Verfügung. Dann klettert sie wie Efeu bis zu 7 m in die Höhe.
Wo und wann blühen die Hortensien?
Die beste Zeit, um die Hortensienblüte auf den Azoren zu erleben, ist von Juni bis August. Vor allem auf den Inseln Faial, Pico und São Miguel säumen die leuchtenden Blüten Straßen, Wege und Hügel. Auf Faial, auch die blaue Insel” genannt, sind die Hortensien ein besonders prägendes Landschaftselement.
Hortensienblüte auf den Azoren – welche Inseln sind besonders?
Faial (die „blaue Insel“)
Faial wird oft als Synonym für die Hortensienblüte genannt, da hier viele Straßen und Landschaften von den blauen Blüten geprägt sind. Besonders bekannt ist die Caldeira, deren Ränder von Hortensien gesäumt sind.
Flores
Flores trägt den Namen „Blumeninsel“ und wird vor allem wegen ihrer vielfältigen Flora geschätzt, zu der auch die Hortensien gehören. Diese säumen oft die Steilküsten und die alten Wege der Insel.
São Miguel
Auch auf São Miguel prägen Hortensien das Landschaftsbild, vor allem in der Region um Sete Cidades und entlang der Küstenstraßen.
Pico
Auch auf Pico sind Hortensien häufig anzutreffen, vor allem in Kombination mit den dunklen Lavasteinmauern und den UNESCO-Weinbergen. Hier bilden sie einen reizvollen Kontrast zur schroffen Vulkanlandschaft.