poco-da-ribeira-do-ferreiro

Flores

Flores trägt ihren Namen zu Recht, denn sie ist die Insel der Blumen – und das während des ganzen Jahres! Die bunten Blumenlandschaften, die roten Azorinas an den Wegrändern, die dichten, grünen Weiden sowie die abstürzenden Wasserfälle und Kraterseen bestimmen das Bild dieser Insel. Flores hält sich nach wie vor weit entfernt vom Massentourismus und ist noch immer ein Geheimtipp.  

1. Anreise und Aufenthaltszeit

2. Beste Reisezeit Flores

3. Wie bewege ich mich auf der Insel

4. Highlights auf Flores

5. Strände und Aktivitäten

6. Aktivurlaub auf Flores

6. UNESCO Biosphärenreservat Flores Azoren

Anreise & Aufenthaltszeit Flores

Auch “Insel der Wasserfälle” genannt, ist Flores durch den Flughafen Flores (FLW) gut angebunden. Mehrmals täglich landen hier Flüge von anderen Azoreninseln, wodurch die Insel sehr gut erreichbar ist. Reisende aus Deutschland erreichen Flores mit Zwischenstopps, in der Regel über Lissabon und eine weitere Azoreninsel.

Flugverbindungen:

  • Von São Miguel (Ponta Delgada): Flugzeit ca. 1 Stunde und 25 Minuten mit SATA Air Açores.
  • Von Terceira: Flugzeit ca. 1 Stunde und 10 Minuten mit SATA Air Açores (wochentags).
  • Von Faial (Horta): Flugzeit ca. 50 Minuten mit SATA Air Açores (täglich).
  • Internationale Flüge

Fährverbindungen:

  • Von Corvo: Die Überfahrt dauert ca. 40 Minuten – ideal für Tagesausflüge
  • Von Faial (Horta): Die Überfahrt dauert ca. 8,5 Stunden und wird etwa einmal wöchentlich in den Sommermonaten angeboten.

Flores eignet sich sehr gut in Kombination mit der kleinsten Azoreninsel Corvo, ist aber aufgrund seiner sehr westlichen Lage nicht nicht ganz so einfach für ein “klassisches Inselhopping” einzubinden, wie eine der Zentralinseln.

Empfohlene Aufenthaltsdauer:

  • Nur Flores: 3-5 Tage, um die Hauptattraktionen zu erleben.
  • Mit Corvo: 5-7 Tage für eine umfassende Reise.
  • Kurzaufenthalt: Mindestens 2 volle Tage, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu genießen.
  • Minimum: Auch für einen Kurzaufenthalt sollten Sie mindestens 2 volle Tage einplanen, um die einzigartige Natur der Insel zu erkunden
daemmerung-flores-azoren
blume-flores-azoren

dschungelfeeling-flores-azores

Beste Reisezeit für Flores

Flores ist das ganze Jahr über ein faszinierendes Reiseziel, jedoch bietet jede Jahreszeit besondere Vorzüge.

Hauptsaison (Juni bis September):

  • Wetter: Angenehme Temperaturen zwischen 20 und 24 °C, geringere Niederschlagswahrscheinlichkeit.
  • Aktivitäten: Ideal für Outdoor-Erlebnisse wie Wandern, Canyoning und Besichtigung der Wasserfälle.
  • Verkehr: Häufigere Flugverbindungen und mehr Fähroptionen zur Nachbarinsel Corvo.
  • Besonderheit: Höhepunkt der Blütezeit, besonders für die berühmten Hortensien, die die Landschaft in ein Blütenmeer verwandeln.
  • Events: Lokale Feste wie das “Festa de São João” im Juni und das “Festa de Santa Cruz” im August.

Nebensaison (Oktober bis Mai):

  • Wetter: Milde Temperaturen von 13 bis 18 °C, aber mit häufigeren Regenschauern und stärkeren Winden.
  • Touristen: Ruhigere Insel und weniger Besucher, besonders von November bis März.
  • Kosten: Günstigere Preise für Unterkünfte und Mietwagen.
  • Erlebnis: Dramatische Landschaften mit tosenden Wasserfällen dank des Regens, ideal für Naturliebhaber und Fotografen.
  • Flora: Blühende Azalien im Frühjahr, üppiges Grün das ganze Jahr über.

Beachten Sie, dass Flores aufgrund seiner westlichen Lage und des Atlantischen Ozeans zu jeder Jahreszeit wechselhaftes Wetter haben kann. Die Insel bietet jedoch ganzjährig einzigartige Naturerlebnisse und eine ruhige Atmosphäre für Besucher, die Abgeschiedenheit und unberührte Natur suchen.

Wie bewege ich mich auf der Insel

Flores lässt sich am besten mit einem Mietwagen erkunden, um flexibel zu sein und auch abgelegene Orte wie die Wasserfälle oder die Hochebene zu erreichen. Für kurze Strecken oder alternative Erkundungen gibt es jedoch auch andere Möglichkeiten.

Mietwagen:

  • Vorteile: Ideal für die individuelle Planung, besonders für Inselerkundungen und den Besuch der Naturschönheiten.
  • Preise:
    • Nebensaison: Ab ca. 30 € pro Tag.
    • Hauptsaison: Ab ca. 50 € pro Tag.
  • Tipp: Buchen Sie Ihren Mietwagen im Voraus, da die Verfügbarkeit auf Flores begrenzt sein kann.

Alternative Fortbewegung:

  • Fahrräder und E-Bikes: Geeignet für kürzere Strecken und umweltfreundlich (ca. 15-25 € pro Tag).
  • Taxis: Zuverlässig für Einzelfahrten, mit Grundtarifen ab 3 €.
  • Öffentliche Busse: Verbinden die Hauptorte der Insel, aber mit sehr eingeschränktem Fahrplan.

Praktische Hinweise zur Mobilität:

  • Tankstellen: Es gibt nur wenige Tankstellen auf der Insel – tanken Sie rechtzeitig, besonders vor längeren Touren.
  • Führerschein: Eine internationale Fahrerlaubnis ist für EU-Bürger nicht erforderlich.
  • Straßenverhältnisse: Die Straßen auf Flores können teilweise kurvig und schmal sein.

Beachten Sie, dass Flores eine kleine Insel ist und die Infrastruktur entsprechend begrenzt sein kann. Ein Mietwagen bietet die größte Flexibilität, aber für kürzere Aufenthalte oder wenn Sie hauptsächlich in einem Ort bleiben, können auch die alternativen Fortbewegungsmittel ausreichend sein.

Highlights auf der Insel Flores

Lagoa da Comprida, Lagoa Negra und 5 weitere Kraterseen

Die Hochebene von Flores mit ihren azurblauen Kraterseen ist ein besonderes Highlight und sollte unbedingt mit eingeplant werden. Vier der sieben Kraterseen liegen zentral auf der Insel und sind mit dem Auto, beispielsweise von Santa Cruz aus, gut zu erreichen. Der Miradouro Lagoa Negra e Lagoa Comprida bietet einen großartigen Fotospot zwischen den beiden größeren Kraterseen Lagoa Negra und Lagoa Comprida. Für diejenigen, die noch mehr erleben möchten, kann den Wanderweg PR03 FLO entlanggehen. Dieser führt auch an den Kratern Lagoa Seca und Lagoa Branca vorbei. Der Wanderweg endet im Poço do Bacalhau (ca. 7,3 km, ca. 3 Std. Wanderzeit, Schwierigkeitsgrad: schwierig).

Wasserfälle von Poco da Ribeira do Ferreiro und Poco do Bacalhau

Die Wasserfälle auf Flores gehören zu den spektakulärsten der Azoren und sind ein charakteristisches Merkmal der Insel.

wasserfälle-fallen-einen-saftig-grünen Berg-hinunterDer Poço do Bacalhau bei Fajã Grande stürzt über 100 Meter in ein natürliches Becken und bietet ein beeindruckendes Naturerlebnis. Am Fuße des Wasserfalls lädt ein klares Naturbecken zu einem erfrischenden Bad inmitten üppiger Vegetation ein. Das glasklare, kühle Wasser stammt direkt aus den Höhenlagen der Insel und bietet nach einer Wanderung perfekte Abkühlung. Nicht zuletzt macht die idyllische Kulisse macht den Ort auch für Naturliebhaber und Fotografen besonders reizvoll.

Ein weiteres Highlight ist der Poço da Ribeira do Ferreiro (auch als Poço da Alagoinha oder Lagoa das Patas bekannt), der in der Gemeinde Fajã Grande liegt. Dieser Wasserfall ist für seine Klippen und zahlreichen, inmitten üppiger Vegetation verborgenen Wasserfälle bekannt. Das Gebiet ist Teil der Morro Alto Forest Reserve Zone, die dem Umweltschutz gewidmet ist. Die ruhige Atmosphäre und die spektakulären Ausblicke machen den Ort ideal für Entspannung und Fotografie. Kein Wunder, dass der Poço da Ribeira do Ferreiro ist ein absolutes Muss für jeden Reisenden auf Flores.

Rocha dos Bordoes

rocha-dos-bordes-floresDer Rocha dos Bordoes (Stabfelsen) ist wohl die eindrucksvollste geologische Formation auf den Azoren überhaupt. Hier ragen über 200 riesige, prismatische, senkrecht stehende Basaltsäulen 22 bis 28 Meter in die Höhe. Diese entstanden als dickflüssige Lava sehr schnell erkaltete und der Basalt sich spaltete. Die Felsenformation befindet sich beim Cabo de Baixo das Casas in der Gemeinde Mosteiros und ist von beeindruckender Schönheit. Seit langem ist sie ein wichtiges Wahrzeichen der Azoren Insel Flores.

Entlang der Westküste – Fajãs, Wasserfälle und Meerblick

Die Westküste von Flores ist geprägt von dramatischen Steilküsten, idyllischen Dörfern und zahlreichen Fajãs, den charakteristischen Küstenebenen der Azoren. Wanderungen auf alten Maultierpfaden, die früher die Dörfer miteinander verbanden, oder auf markierten Wanderwegen wie PRC4 oder PR01 führen durch diese eindrucksvolle Landschaft. Ein besonderes Highlight ist das Dorf Fajã Grande, das als touristisches Zentrum von Flores gilt. Hier laden der 100 Meter hohe Wasserfall Poço do Bacalhau, natürliche Meeresschwimmbecken und die ruhige Atmosphäre zum Verweilen ein. Für das leibliche Wohl sorgen authentische Restaurants wie das Pôr-do-Sol in Fajãzinha oder das Casa da Vigia in Fajã Grande, in denen köstliche regionale Gerichte mit frischen Zutaten serviert werden.

Wanderung zur Fajã de Lopo Vaz – Einblicke in die Ursprünglichkeit

Die Fajã de Lopo Vaz ist eine der bekanntesten Fajãs auf Flores – abgelegene Küstenebenen, die durch vulkanische Aktivitäten entstanden sind. Diese beeindruckende Landschaft ist nur zu Fuß erreichbar, wodurch ihre unberührte Natur erhalten bleibt. Die Wanderung beginnt am Aussichtspunkt Miradouro da Fajã de Lopo Vaz und führt über einen historischen Kopfsteinpflasterweg hinunter zur Küste. Auf dem etwa 2,5-stündigen Weg erwarten Sie spektakuläre Ausblicke auf steile Klippen, üppige Vegetation und Einblicke in die ursprüngliche Landwirtschaft der Insel. Die Fajã selbst ist ein Refugium für seltene Pflanzen und Tiere und ein idealer Ort für Naturbeobachtungen. Der Weg ist gut begehbar, aber steil und daher nur für geübte Wanderer geeignet.

Santa Cruz und Lajes 

meersblick-lagune-gruene-berge-flores-azorenDas Inselinnere ist wenig bzw. gar nicht besiedelt, während der größte Teil der Inselbewohner in den beiden Hauptorten Santa Cruz und Lajes lebt. Der Hauptort der Insel, Santa Cruz das Flores beherbergt den Flughafen (Flüge von hier gehen nur nach Sao Miguel, Terceira und Faial) sowie zwei kleine Häfen. Ein Besuch der romantischen, aber ruhigen Häfen lohnt sich trotzdem, da sie nach wie vor von Fischern genutzt werden und viel über die Geschichte von Flores aus den Zeiten des Walfangs erzählen. Vom Hafen Porto das Poças geht auch die Fähre zur kleinen Nachbarinsel Corvo. 

Ansonsten lädt Santa Cruz zu einem Spaziergang durch die Stadt ein: man sieht die typische Bauweise der Steinhäuser sowie das ehemalige Franziskanerkloster Convento de Sao Boaventura mit seinem Kreuzgang. Weitere sehenswerte Gebäude sind das alte Rathaus, ein Steinbrunnen und die Igreja Matriz de Nossa Senhora da Conceicao, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Obwohl das Gotteshaus mehrfach saniert wurde, bleibt die geschmückte Fassade ein Kunstwerk. Ein Besuch der Kirche Igreja de Sao Boaventura und des Volkskundemuseums über die Insel lohnen sich.

Lajes als zweitgrößter Ort (eher Dorf) lohnt sich trotz oder gerade wegen seiner Größe. Die imposanten Kirchen Igreja de Nossa Senhora das Angústias und die Igreja Matriz Nossa Senhora lassen sich gut mit einem Spaziergang zum Hafen verbinden. Ebenso sollten Sie einen Blick in die ehemalige Walfangfabrik Fábrica da Baleia do Boqueirão werfen, die jetzt zu einem Museum umgewandelt wurde. Der Walfang war auf den Azoren wirtschaftlich extrem wichtig und hier wird sich mit dem Thema reflektiert auseinandergesetzt. Heutzutage sind die Tiere natürlich auch auf bzw. rund um die Azoren geschützt. 

Geheimtipps für Flores

Fajãzinha und die Westküste: Fajãzinha ist ein kleines Dorf an der Westküste, das für seine historischen Steinhäuser und seine ruhige Lage bekannt ist. Eine Wanderung entlang der alten Kopfsteinpflasterwege der Westküste verbindet die Dörfer Lajedo, Mosteiro und Fajãzinha und bietet herrliche Ausblicke auf das Meer.
Ilhéu do Monchique/ Westlichster Punkt Europas: Dieser markante Felsen vor der Küste von Fajã Grande ist der westlichste Punkt Europas und ein beeindruckender Ort für Sonnenuntergänge. (azoren.eu beschreibt Ilhéu do Monchique als den „letzten Punkt Europas“, was ihn zu einem beliebten Ziel für Sonnenuntergangsfotos macht).
Naturschwimmbecken in Santa Cruz und Fajã Grande: Die Naturschwimmbecken in Santa Cruz und das Meeresschwimmbecken in Fajã Grande sind ideal für ein erfrischendes Bad inmitten einer unberührten Küstenlandschaft.

Strände und Aktivitäten auf Flores

Die Natur der Insel Flores lädt ganzjährig zum Wandern, Radfahren oder auch Wassersport ein, aber gerade in den Sommermonaten kann man sehr gut auch Zeit an einem der schönen Strände verbringen (z.B. Fajã de Lopo Vaz, Praia de Alagoa oder Praia da Fajã Grande). Sie laden nicht nur zum Sonnenbaden ein, sondern auch zum Schwimmen, Tauchen, Schnorcheln oder Surfen. 

Aktivurlaub auf Flores

Bootsausflug nach Corvo

Unternehmen Sie eine Bootstour von Flores zur abgelegenen Insel Corvo. Der erloschene Vulkan Caldeirão ist ein einzigartiges Naturhighlight mit seinem bis zu 300 Meter tiefen Krater.
Dauer: ca. 45 min Bootsfahrt pro Strecke, moderate Wanderung im Krater ca. 2 Stunden.
Highlight: Die Abgeschiedenheit von Corvo und der spektakuläre Blick vom Kraterrand des Caldeirão
Tipp: Besuchen Sie das einzige Dorf Vila Nova do Corvo und erleben Sie die authentische Lebensweise der wenigen Bewohner.

Canyoning auf Flores

Die zahlreichen Wasserfälle und Schluchten von Flores bieten auf dieser Azoreninsel besonders gute Bedingungen für Canyoning. Diese spannende Aktivität kombiniert Klettern, Abseilen und Schwimmen – eine ideale Möglichkeit, die spektakulären Landschaften aus einer neuen Perspektive zu erleben.

Dauer: Halbtägige Touren, moderat bis anspruchsvoll, je nach Route/Wunsch.
Highlights: Abseilen an beeindruckenden Wasserfällen, wie dem Poço da Ribeira do Ferreiro, und Schwimmen in kristallklaren Naturpools.
Tipp: Unbedingt eine Tour mit einem erfahrenen Guide buchen. Menschen mit Höhenangst sollten vorher mit dem Guide über die Route sprechen
Anbieter: Lokale Guides vor Ort, z.B. “WestCanyon Flores” (Tel.: +351 961 325 656, westcanyon.pt).

Kajakfahren auf Flores

Die ruhigen, glasklaren Kraterseen im Hochland von Flores, wie die Lagoa Funda und die Lagoa Comprida, bieten ideale Bedingungen zum Kajakfahren. Umgeben von üppigem Grün und nicht selten in mystischen Nebel gehüllt, ist das Kajakfahren hier ein besonderes Erlebnis, bei dem man tief in die Ruhe der Natur eintauchen kann.

Dauer: 1–2 Stunden, leicht.
Highlights: Das Paddeln inmitten der malerischen Vulkanlandschaft und die Möglichkeit, selten Vogelarten zu sehen
Tipp: Bringen Sie eine wasserdichte Kamera mit, um die atemberaubende Kulisse vom Wasser aus festzuhalten.
Ausrüstung/Anbieter: Kajaks können bei lokalen Anbietern ausgeliehen werden. Alternativ bei vista-verde.azores.com anfragen

UNESCO Biosphärenreservat Flores Azoren

Wegen ihres botanischen und geologischen, ihres landschaftlichen und kulturellen Reichtums wurde Flores Azoren im Frühjahr 2009 als UNESCO Biosphärenreservat anerkannt. (Corvo und Graciosa haben diese Anerkennung bereits früher erhalten.)

 

  • Fläche: 143 km² – 1,5 km breit, 16,5 km lang
  • Hauptstadt: Santa Cruz
  • Bevölkerung: 4.000
  • Zu erreichen:
    – Flugzeug (São Miguel, Corvo, Terceira, Faial)
    – Fähre (Corvo)
Wanderung-flores-ponta-delgada-nach-faja-grande