daemmerung-an-der-kueste-blick-vom-campingplatz

Unterkünfte Azoren

 

Unterkünfte auf den Azoren gibt es in den unterschiedlichsten Anspruchs- und Preiskategorien. Von luxuriösen Boutique-Hotels und nachhaltigen Eco-Lodges über charmante Landhäuser bis hin zu Pensionen, Ferienhäusern und -wohnungen. Auf Santa Maria, São Miguel, Terceira, Pico und São Jorge gibt es sogar Jugendherbergen. Offizielle Campingplätze gibt es auf allen Inseln der Azoren. Welche Unterkunft für wen die richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie Budget, Vorlieben und auch den geplanten Aktivitäten ab. Auf dieser Seite finden Sie einen ersten Überblick zu dem Thema Unterkünfte auf den Azoren, sowie Verlinkungen zu unseren persönlichen Empfehlungen auf den einzelnen Inseln.

 

1. Unsere Empfehlungen auf São Miguel

2. Unsere Empfehlungen auf Faial

2. Unsere Empfehlungen auf Pico

Wie viel kostet eine Übernachtung auf den Azoren?

Die durchschnittlichen Übernachtungskosten können je nach Saison stark variieren, wobei die Preise in der Hochsaison von Juni bis September deutlich höher sind. Die folgenden Preise dienen als erste Orientierung und sind auch in der jeweiligen Kategorie nur Durchschnittspreise, die je nach Unterkunft und Insel variieren.

UnterkunftNebensaisonHauptsaison
Hotelab 70 €ab 105 €
Eco-Lodgeab 45 €ab 68 €
Gästehaus/Pensionab 70 €ab 105 €
Jugendherbergeab 24€ab 36€
Campingplatzz.T. kostenlosab 4€
unterkunft-mit-pool-azoren
  • Die Preise für Hotels und Gästehäuser/Pensionen basieren auf den Durchschnittspreisen für 2-3 Sterne.
  • Campingplätze sind oft nur in der Hauptsaison geöffnet.
  • Die Hauptsaison auf den Azoren dauert von Juni bis September, während die Nebensaison von November bis April reicht.
  • Die Preise für Ecolodges und Landhäuser basieren auf den günstigeren Angeboten und sind nach oben “offen”

Worauf sollten Sie bei der Auswahl der Unterkunft achten?

unterkunft-mit-weitblick-azorenLage der Unterkunft:

  • Wenn Sie einen Mietwagen haben, ist die Lage auf den meisten Inseln weniger wichtig und Sie sollten bei der Buchung der Unterkunft neben den Annehmlichkeiten etc. auch auf die Parkmöglichkeiten achten. Haben Sie keinen Mietwagen geplant, sollten Sie bei der Lage der Unterkunft genauer planen. Wie Sie ohne Auto auf den Inseln trotzdem gut reisen können, erfahren Sie hier bei Visit Azoren auf den Seiten der einzelnen Inseln. Unter Umständen ist es sinnvoll, in der Nähe eines Flug- oder Fährhafens zu übernachten.
  • Möchten Sie in der Natur wohnen oder lieber in einer der kleinen (Haupt-)Städte wie z.B. Ponta Delgada?

Nachhaltigkeit:

  • Viele Unterkünfte auf den Azoren sind nachhaltig zertifiziert – eine großartige Möglichkeit, die Umwelt zu schützen. Mit Ihrer Buchung einer solchen Unterkunft unterstützen Sie die Bemühungen, einen nachhaltigen Tourismus zu etablieren.

Budget:

  • Die Preise variieren zum Teil stark je nach Saison, Unterkunftsart und Insel. Hinzu kommt, dass es auf den Azoren nur eine begrenzte Anzahl an Unterkünften gibt und diese oft schon sehr früh ausgebucht sind. Wer also frei wählen möchte, sollte sich frühzeitig kümmern.

Bewertungen:

  • Lesen Sie Bewertungen anderer Gäste durch. Auf Plattformen wie Booking.com lässt sich schnell sehen, welche Punkte positiv und welche negativ aufgefallen sind.

Welche Unterkunftsarten gibt es auf den Azoren?

Gästehäuser/Pensionen auf den Azoren

Die Gästehäuser und Pensionen auf den Azoren bieten dem Reisenden eine gemütliche und familiäre Atmosphäre. Oft in traditionellen Gebäuden untergebracht, überzeugen sie durch persönlichen Service und authentisches Ambiente. Ideal für Urlauber, die die portugiesische Gastfreundschaft hautnah erleben möchten, befinden sie sich meist in malerischen Dörfern oder Küstenorten und bieten einen guten Ausgangspunkt für die Erkundung der Inseln.

Hotels auf den Azoren

Die Hotels auf den Azoren verbinden Komfort und modernes Design mit der spektakulären Naturkulisse des Archipels. Von luxuriösen Resorts bis hin zu erschwinglichen Stadthotels ist für jeden Geschmack etwas dabei. Viele Hotels legen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und bieten umfangreiche Annehmlichkeiten wie Pools, Spas und regionale Küche, die das Reiseerlebnis abrunden.

Eco-Lodges auf den Azoren

Die Eco-Lodges auf den Azoren bieten umweltbewussten Reisenden eine nachhaltige und naturverträgliche Unterkunft. Oft inmitten unberührter Landschaften gelegen, fügen sie sich harmonisch in die Umgebung ein und verwenden lokale Materialien. Mit ihrem Schwerpunkt auf ökologischen Prinzipien und regionalen Erlebnissen sind sie die perfekte Wahl für Natur- und Abenteuerliebhaber.

blick-auf-alte-kolonialhaeuser-auf-den-azoren

Landhäuser auf den Azoren

Die charmanten Landhäuser der Azoren laden zu einem idyllischen Aufenthalt auf dem Land ein. Die Unterkünfte, oft in historischen Gebäuden mit rustikalem Flair, bieten Ruhe und Erholung inmitten grüner Wiesen und Vulkanlandschaften. Sie eignen sich besonders für Reisende, die die ländliche Seite der Azoren und ihre authentische Kultur kennenlernen möchten.

Jugendherbergen auf den Azoren

Auf den Azoren gibt es zahlreiche Jugendherbergen, die besonders für junge Reisende und Gruppen geeignet sind. Diese Unterkünfte sind oft günstiger als Hotels und bieten eine gemütliche Atmosphäre. Auf den Inseln São Miguel, Santa Maria, Terceira, Pico und bald auch auf São Jorge gibt es Jugendherbergen in historischen Gebäuden. Die Herbergen sind bekannt für ihre sauberen Einrichtungen, Selbstversorgerküchen und eine freundliche Atmosphäre, die den Austausch mit anderen Reisenden fördert.

Campingplätze auf den Azoren

Camping auf den Azoren ist eine preiswerte und naturverbundene Art, die Inseln zu erleben. Auf den meisten Inseln gibt es Campingplätze, die in der Hauptsaison von Juni bis September geöffnet sind. Sie bieten oft einfache Einrichtungen wie Sanitäranlagen, Grillplätze und manchmal auch Restaurants oder Snackbars. Auch auf den kleineren Inseln wie Corvo gibt es einfache Campingplätze, die oft kostenlos und frei zugänglich sind, aber nur minimalen Komfort bieten.

unterkunft-hotel-mit-schwarzem-strand-azoren

Wie lange sollte man auf den Azoren bleiben?

Die ideale Verweildauer hängt von Ihren Plänen ab:

  • Kurzaufenthalt (3–5 Tage): Perfekt, um eine einzelne Insel wie São Miguel, Pico oder Faial zu erkunden.
  • Mittellanger Aufenthalt (7–10 Tage): Ideal für Inselhopping zwischen 2–3 Inseln, z. B. São Jorge, Pico und Faial.
  • Längerer Aufenthalt (14+ Tage): Entdecken Sie mehr vom Archipel und kombinieren Sie z.B.Sao Miguel mit den Zentralinseln, Sao Miguel mit Flores und Corvo oder die Zentralinseln mit Flores und Corvo.